Ep. 78:
Der große Mief: Donnerbalken, Wasserklo, Trockentoilette
Wie ein englischer Priester den Stuhlgang revolutionierte, um die Cholera zu bekämpfen
Es begann 1858 mit dem großen Gestank – „The Big Stink“, wie ihn die Londoner nannten: Das Wasser der Themse stand niedrig, die Fäkalien, die ungeklärt in den Fluss geleitet wurden, verseuchten das Trinkwasser, schon bald forderte die Cholera tausende Opfer. Der englische Priester Henry Moule begann deshalb mit Kompost-Toiletten zu experimentieren, die er schließlich zur Marktreife brachte und in Folge ein großes Geschäft mit diesen als „Trockentoiletten“ patentierten Bedürfnis-Eimern machte.