Die Ukraine ist das flächenmäßig größte Land Europas – aber Wladimir Putin behauptet, es gehöre eigentlich schon immer zu Russland und ließ Anfang 2022 mit dieser Begründung seine Soldaten in die Ukraine einmarschieren. Irene Dänzer-Vanotti hat vor Putins Angriffskrieg ein Zeitzeichen über die Unabhängigkeit der Ukraine gemacht – Martin Herzog und Marko Rösseler sind zu Gast in ihrer Küche.
„Stahl, Strahl und Gift“ lautet die heilige Dreifaltigkeit der modernen Krebsbekämpfung. Doch seit einigen Jahren ist von einem Game Changer die Rede: Im Juni 2016 erscheint ein Artikel in der Fachzeitschrift „Nature“. Darin wird über einen Impfstoff gegen Krebs berichtet – basierend auf mRNA-Technologie. Die kennen wir als Impfstoff gegen Corona. Wie lange wir noch auf den Krebs-Impfstoff warten müssen, erklärt in diesem Podcast Kerstin Hilt ihren beiden Kollegen Martin Herzog und Marko Rösseler.
Richard III. gilt bis heute als Erzbösewicht – als Shakespeare-Schurke auf dem Thron Englands, der ein unrühmliches Ende nahm. Martin Herzog und Marko Rösseler sprechen in diesem Geschichts-Podcast mit Daniela Wakonigg. Denn sie machte sich auf die Suche nach dem König – auf einem Parkplatz in Mittelengland.
Welche Hörfunk-Sendung über Geschichte gibt es, die selbst eine so lange Geschichte hat? Keine! Das WDR-Zeitzeichen wird 50 Jahre! Martin Herzog und Marko Rösseler – beide Autoren des Zeitzeichens – sprechen in diesem Podcast mit ihrem Kollegen Wolfgang Meyer. Denn er das Zeitzeichen zu 50 Jahre Zeitzeichen gemacht und sich deshalb durch ein halbes Jahrhundert Radio gehört…
Eine Frau im 19. Jahrhundert – ohne Schulbildung, aus armem Elternhaus, alleinerziehende Mutter einer Tochter – kämpft sich durchs Leben und wird zur Erforscherin des noch unbekannten Australiens. Eine Geschichte wie ein Märchen – doch vor dunklem Hintergrund. Denn über allem steht die Frage: Hat sie für ihren Erfolg in Australien gemordet?
Die Geschichtsmacher © 2025 Herzog / Rösseler